Mythen der Tierernährung Teil 1

 

In der Welt der Tierernährung gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die oft zu Verwirrung bei Tierbesitzern führen. "Fertigfutter fördert Allergien" ist nur eine davon. Hiermit möchte ich Sie gerne aufklären, warum es oft nur Halbwahrheiten sind, die selten durch Fakten oder wissenschaftlichen Studien gestützt werden.

 

Fertigfutter fördert Allergien

Der Mythos , dass Fertigfutter Allergien bei Haustieren fördert, hält sich hartnäckig. Dabei ist entscheidend, die Qualität und die Zusammensetzung des Futters zu betrachten. Hochwertiges Fertigfutter, das den Bedürfnissen angepasst ist, enthält alle notwendigen Nährstoffe und ist in der Regel gut verträglich. Allerdings können bestimmte Inhaltsstoffe, wie histaminreiche Lebensmittel (z.B. Käse, Tomaten, Spinat) oder auch Schimmelpilze und Bakterien im Futter, die Darmdurchlässigkeit erhöhen und somit Unverträglichkeiten begünstigen. Es gibt natürlich auch einige andere Ursachen die ähnliche Symptome hervorrufen (z.B. Dysbakterien, Parasiten, internistische Erkrankungen), diese sollten im Vorfeld tierärztlich abgeklärt werden.

Bei Verdacht auf eine Allergie empfiehlt es sich, eine Eliminationsdiät durchzuführen. Dabei wird eine spezielle Futterration erstellt, die potenzielle Allergene ausschließt. Nach ca. 8 Wochen und einer Verbesserung der Symptome sollte die Ration mit Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen ergänzt werden, um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nicht das Fertigfutter an sich Allergien fördert, sondern bestimmte Inhaltsstoffe. Eine sorgfältige Auswahl des Futters und gegebenenfalls eine gezielte Diät können helfen, Allergien zu vermeiden oder zu lindern.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei mir.

Britta Wielpütz

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert