Die Morosche Karottensuppe wurde ursprünglichvon Professor Ernst Moro entwickelt – und das bereits Anfang des 20. Jahrhunderts. Durch das lange Kochen der Karotten entstehen sogenannte Oligosacharide, spezielle Zuckermoleküle, die sich an die Darmwand anheften. Dort konkurrieren sie mit Krankheitserregern um die Anlagerungsstellen, was dazu führt, dass die Erreger schneller mit dem Nahrungsbrei ausgeschieden werden.

Warum ist sie so wirksam bei Hunden mit Durchfall?

Neben den Oligosachariden enthalten Karotten zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die den Darm zusätzlich stärken und beruhigen. Besonders bei akuten Magen-Darm-Problemen oder nach einer Futterumstellung kann die Morosche Karottensuppe als natürliche Unterstützung für die Darmgesundheit deines Hundes dienen.

So bereitet man die Morosche Karottensuppe richtig zu:

Zutaten:

  • 500g Karotten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Teelöffel Salz

Zubereitung:

  1. Karotten schälen, in kleine Stücke schneiden und in 1 Liter Wasser mindestens 90 Minuten kochen.
  2. Danach pürieren und wieder mit abgekochtem Wasser auf ca. 1 Liter auffüllen (Konsistenz sollte die von dicker Buttermilch sein).
  3. Salz hinzufügen – Fertig!

Fütterungsempfehlung:

  • Die Suppe sollte zimmerwarm etwa 30 Minuten vor jeder Mahlzeit angeboten werden.
  • Bei akuten Magen_Darm Problemen ist es empfehlenswert, die tägliche Futterration auf 4-5 kleinere Portionen zu verteilen.
  • Als Richtwert gilt: ca. 30ml Suppe pro Kg Körpergewicht – auf den Tag verteilt (Beispiel: 10kg Hund erhält ca. 300ml pro Tag)

Haltbarkeit und Lagerung

Die Morosche Karottensuppe hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Reste können portionsweise auch eingefroren werden. Vor dem Verfüttern sollte die Suppe stets auf Zimmertemperatur gebracht werden – das schont den empfindlichen Magen.

Fazit

Die Morosche Karottensuppe ist ein einfaches, günstiges und wirkungsvolles Hausmittel für Hunde bei Durchfall.

Sie unterstützt die natürliche Darmgesundheit, ohne den Verdauungstrakt zusätzlich zu belasten – ideal für sensible Hunde.

Tipp: Bei anhaltendem oder starkem Durchfall sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden – besonders bei Welpen, älteren oder geschwächten Hunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert